
Nikolay kam im Winter 2018 aus seiner bulgarischen Heimat Trjawna um sich in Deutschland beruflich und fussballerisch neu zu orientieren. Mit dem Ziel in Deutschland so hoch wie möglich zu spielen ging Nikolay stets offen um. Neben dem normalen Trainingsbetrieb arbeitete er stets parallel mit Kumpel Tsvetan an der Realisierung seines Traums. Vielen Triptisern werden die beiden in Erinnerung bleiben, kickten sie doch fast täglich im kleinen Vorgarten ihrer Wohnung in der Bahnhofstraße.

Unsere Zweite Mannschaft wurde am 31.07. zur Staffeltagung zum Meister der Freizeitliga 2019/2020 ernannt. Auch in dieser Liga war der Saisonabbruch unvermeidbar. Jedoch konnte man hier den kurzen Dienstweg einschlagen und musste sich nicht den langwierigen Wertungen des KfA bzw. TFV unterziehen. Das letzte Spiel der laufenden Saison fand am 24.11.2019 in Löhma statt, welches mit 2:4 gewonnen werden konnte.

Nach dem Trainingsstart am 28.07. und ersten Test gegen Neustadt (0:7) reisten 22 Spieler und 3 Betreuer ins sächsische Hormersdorf. Im Erzgebirge wurden 3 Tage die Sportstätten des TSV Geyer genutzt. Los ging es Freitag Abend mit einem Test gegen die guten Gastgeber mit Kreisoberliganiveau, welcher 3:1 verloren wurde.

Mit Kevin Sieler und Mike Neumeister kehren zwei weitere Weggefährten von Trainer C. Staps nach Triptis zurück. Beide entstammen der Triptiser Jugend und spielten viele Jahre gemeinsam in allen Altersgruppen des SV. Kevin spielte zuletzt für Bad Köstritz und den SV Schmölln in der KOL Ostthüringen, dort bestritt er 62 Spiele. Mike wechselte 2017 aus privaten Gründen nach Schmölln und kommt auf 20 Spiele in der KOL und 13 Spiele in der KL Ostthüringen.

Am Dienstag folgten 15 Spieler der Einladung von Trainer Christian Staps zum Vorbereitungsstart. Nach ein paar Worten zur Eröffnung gab es die Leistungsfeststellung auf dem Platz. Anschließend ging es ins Freibad, wo "Drill Instructer" Ronny Lauer mit seinen Übungen alle Spieler an ihre körperlichen Grenzen brachte. Ein gelungener Start in die Saisonvorbereitung, welchen am Donnerstag eine weitere Einheit auf dem Platz folgt. Am Samstag empfangen die Chemiker zum ersten Testspiel das Landesklassenteam aus Neustadt. Anstoß in der Rudolf-Harbig-Sportstätte ist 15 Uhr.

Am heutigen Vormittag fand im Parksaal des Steigerwaldstadions der außerordentliche Verbandstag statt, den der Vorstand zu seiner Sitzung am 20. Juni einberufen hatte. Dazu eröffnete 9:30 Uhr der Präsident, Dr. Wolfhardt Tomaschewski, mit einem kurzen Grußwort an die anwesenden Delegierten, Pressevertreter und Gäste die Veranstaltung. Von den 99 eingeladenen Delegierten hatten sich 98 Stimmberechtigte in Erfurt eingefunden. Mit Christian Gehret, Beisitzer im Verbandsgericht, wurde der Wahlleiter ernannt.

Seit gut 4 Wochen haben die Triptiser das Training wieder aufgenommen. In Spielen mit den A-Junioren und verschiedenen Einheiten versucht man nach der langen Pause wieder zur Normalität zurück zu finden. Am 28.07. startet dann offiziell die Vorbereitung mit einem straffen Programm und Testspielen gegen anspruchsvolle Gegner, um sich bestmöglich auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Am Wochenende 07.-09.08. beziehen die Chemiker ihr Trainingslager im sächsichen Hormersdorf, wo die Grundlage für die Rückrunde oder neuen Saison gelegt werden soll.

"Täglich grüßt das Murmeltier". So oder so ähnlich werden es wohl einige sehen. Daniel Sattler kehrt erneut nach Triptis zurück. Diesmal soll es allerdings für beide Seiten eine endgültige Entscheidung sein. Spieler, Trainer und Verein sind sich darüber einig. Daniels Lebensmittelpunkt ist mittlerweile nur gut 300m Luftlinie vom Triptiser Sportgelände entfernt. Mit seiner Lebensgefährtin Julia und Sohn Theo sind sie glückliche Hausbesitzer.

Der "verlorene Sohn" kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Mit Lutz Jäger verpflichten die Triptiser ihren absoluten Wunschspieler. Schon seit mehreren Jahren versuchte man vergeblich Lutz in seine Heimatstadt zurückzutransferieren, blieb aber im stetigen Austausch und kann nun endlich Vollzug melden. Als sich Lutz 2013 dem SVM anschloss, hinterließ er im Triptiser Lager eine große Lücke. Mit seinem Talent sollte er schon damals eine neue Ära bei den Grün-Weißen prägen, was nun nachgeholt werden soll.

Nach 50 Jahren Fußballgeschichte spielten 1969 immerhin 10 Mannschaften und die Sektion Fußball zählte 186 Mitglieder. In den sechziger Jahren wurde die Jugendarbeit weiter voran gebracht und die Schüler-und Knabenmannschaften entwickelten sich.
In 4 Teilen möchten wir Euch die Möglichkeit geben, in der Festschrift des Triptiser Jubiläums zu schmökern.