
Der Aufwärtstrend hält weiter an, der dritte Sieg in Folge wurde eingefahren. Nach den zuletzt überzeugenden Spielen gegen Oppurg und Hirschberg ging es am vergangenen Wochenende zum SV Ebersdorf mit dem klaren Ziel 3 Punkte mitzunehmen. Das Spiel begann und schnell wurde klar das viel Arbeit vor den Chemikern liegt. Ebersdorf stande von Anfang gut gestaffelt und tief in der eigenen Hälfte mit dem Ziel durch Konter erfolgreich zu werden. Triptis tat sich schwer , lief immer wieder an ohne die entscheidende Lücke zu finden.

Der Samstag hätte kaum besser laufen können, so gewann im Vorspiel die Zweitvertretung des FC Chemie gegen den TSV Gahma nach starker zweiter Hälfte verdient mit 5:1 nach frühem Rückstand. Und auch die erste Mannschat konnte erneut überzeugen und gewann ihr Spiel am Ende klar mit 3:0 gegen den FSV Hirschberg vor rund 100 Zuschauern. Auch das zweite Spiel im neuen Jahr konnte erfolgreich gestaltet werden. Der erste Höhepunkt wurde schon vorm Spiel verzeichnet. Schiedsrichter Detlef Schnöckel, pfiff sein tausendstes Spiel und wurde dafür ausgezeichnet.

Durch einen verdienten Auswärtssieg holte sich das Triptiser D-Jugend-Team am letzten WE im Spiel beim Ortsnachbarn in Neustadt/O. weitere 3 Punkte und kletterte dadurch vorübergehend auf Platz 3 der Tabelle! Auf dem gut bespielbaren Kunstrasen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften taten sich jedoch schwer, mit spielerischen Mitteln den Gegner unter Druck zu setzen, da der schnelle Boden dafür sorgte, dass ungenaue Pässe oft im Aus landeten. Oft wurde die falsche Variante mit vielen hohen Bällen gewählt, anstatt diese flach zum Nebenmann zu bringen.

Am Sonntag konnte sich die erste Mannschaft unseres FC Chemie, dank einer starken Leistung, mit 5:1 gegen den TSV Oppurg vor 120 zahlenden Zuschauern durchsetzen. Nach der 0:3 Niederlage im Hinspiel hatte man sich in der Schlossparkarena natürlich was vorgenommen und wollte nicht erneut gegen den Tabellenzweiten aus Oppurg unterliegen. Die Chemiker übernahmen direkt nach Anpfiff die Kontrolle über das Spiel und ließen der Schlossparkgarde kaum Platz zum Atmen und somit fiel das 0:1 bereits nach 20 Minuten.

Mit einem am Ende klaren und überzeugenden Heimsieg gelang der Triptiser D-Jugend-Mannschaft ein guter Auftakt in die Rückrunde. Nachdem das Trainer-Trio in der Halle und zuletzt auf dem Trainingsplatz die Voraussetzungen für den Punktspielstart geschaffen hatte, mussten wir zum „scharfen Start“ am letzten WE gegen das Team vom SV Täler Ottendorf leider krankheitsbedingt auf 3 Spieler verzichten, was durch den Einsatz von 2 E-Spielern aber gut kompensiert werden konnte.

All diese Begriffe beschreiben die am letzten Samstag stattgefundene „Fahrt ins Blaue“ der D-Jugend-Mannschaft des FC Chemie Triptis. Alle 12 mitgereisten Spielerinnen u. Spieler standen pünktlich mittags am Triptiser Bahnhof und keiner wusste zu diesem Zeitpunkt, wohin die Reise nun hingeht. Manch einer war vermutlich bisher selten oder noch nie mit dem Zug gefahren, sodass unser Fortbewegungsmittel schon ein kleines Abenteuer war, welches am Bahnhof in Saalfeld endete.

Nachdem die Mannschaft der Triptiser D-Jugend nach der 3-wöchigen „Winterpause“ inkl. einer für alle Beteiligten schönen Weihnachtsfeier mit Beginn des neuen Jahres das Training wieder aufnahm, konnte das Trainertrio Böhme/Schuster/Matthes nun den Spielern am vergangenen WE mit dem Hallenturnier in Schmölln ein „Highlight“ bieten. Was in früheren Zeiten im Winter normal war, ist mittlerweile ein seltenes Ereignis.


Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) hat sich am heutigen Abend (19.11.21) auf seiner turnusmäßigen Sitzung in Jena mit der Situation im Spielbetrieb auf Landesebene befasst. Im Ergebnis fiel die Entscheidung, den Wettkampf im Männer- und Frauenbereich sowie im männlichen und weiblichen Nachwuchs auf Landesebene bis zum 1. Januar 2022 auszusetzen.

Das Betreten der Sportstätten ist bis auf weiteres für Erwachsene nur noch mit einem gültigen 2 G-Nachweis (vollständig geimpft oder genesen) möglich. Dies betrifft Trainer, Betreuer, Zuschauer und Eltern. Die bisherige Vorgehensweise bei Kindern und Jugendlichen 3 G bleibt bestehen. Die Testnachweise aus der Schule behalten ihre Gültigkeit. Unter diesen Bedingungen ist auch weiterhin der Trainingsbetrieb möglich und erwünscht.
Sponsoren
Bau- und Erdarbeiten
A. Fraubös
Lemnitz